grenzgänger:innen

eine sinnliche performance jenseits abendländischer musik. natürliche stimme trifft auf elektronische klangsynthese und umgekehrt. es gibt zu entdecken, wann einatem zu ausatem wird, wie und wann atem zu klang wird und wie sich die poesie eines einzelnen tones zur eruptiven klangkaskade entwickelt. die erzeugung der klänge versteht sich in einem ganzheitlich körperlichen sinne. kornelia tanzt butoh mit der stimme.

«butoh ist eine kunstform, die den körper als medium für tiefgreifende persönliche und gesellschaftliche auseinandersetzungen nutzt.»

grenzgänger:innen

eine sinnliche performance jenseits abendländischer musik. natürliche stimme trifft auf elektronische klangsynthese und umgekehrt. es gibt zu entdecken, wann einatem zu ausatem wird, wie und wann atem zu klang wird und wie sich die poesie eines einzelnen tones zur eruptiven klangkaskade entwickelt. die erzeugung der klänge versteht sich in einem ganzheitlich körperlichen sinne. kornelia tanzt butoh mit der stimme.

«butoh ist eine kunstform, die den körper als medium für tiefgreifende persönliche und gesellschaftliche auseinandersetzungen nutzt.»

partitur

biografie-gewebe einer nana

à bout de souffle
escapades cadavres exquis
rodin arp sculptures de son just breathe the naked truth
breath birth path pflanze baum embryo erde stillen
eidechse atem gänge
hülle hautkleid häutung vénus de willendorf
blut ahne ahnin ääni neeni naani el amor brujo
madre del mar y de la tierra sister mother
amie uma hope shape
meet me on the other side amiche mi amour
horchen entendre delicie meae
wenn ich zur musik tanze höre ich die musik besser
rebellion des fleisches kunst kommt von künden
willst zu meinen liedern deine leier drehn
embrace lauschen eintauchen flyout
layers inhale exhale landscapes landshapes
présence absolue being defind by the perferie
be concrète don’t be serious be material
plonger dans l’inconnue transformation métamorphose
reise in den eigenen winter über neuschnee gehen
ist wie in ein frisch gemachtes bett schlüpfen
lösen lassen auflösen loslassen zu offen
ge be an ver zer lassen
wie butter in einem pfännchen
singen und immer diese sehnsucht
grenzschlängeln

à bout de souffle
escapades cadavres exquis
rodin arp sculptures de son just breathe
the naked truth
breath birth path pflanze baum embryo erde stillen
eidechse atem gänge
hülle hautkleid häutung vénus de willendorf
blut ahne ahnin ääni neeni naani el amor brujo
madre del mar y de la tierra sister mother
amie uma hope shape
meet me on the other side amiche mi amour
horchen entendre delicie meae
wenn ich zur musik tanze höre ich die musik besser
rebellion des fleisches kunst kommt von künden
willst zu meinen liedern deine leier drehn
embrace lauschen eintauchen flyout
layers inhale exhale landscapes landshapes
présence absolue being defind by the perferie
be concrète don’t be serious be material
plonger dans l’inconnue transformation métamorphose
reise in den eigenen winter über neuschnee gehen
ist wie in ein frisch gemachtes bett schlüpfen
lösen lassen auflösen loslassen zu offen
ge be an ver zer lassen
wie butter in einem pfännchen
singen und immer diese sehnsucht
grenzschlängeln

ausschnitte aus der uraufführung am jazzfestival schaffhausen, stein am rhein, 2022
besetzung: kornelia bruggmann (singender körper), joana aderi (elektronik), irma müller (licht), niki wiese (video)

nikis wiese
brahms gras

aus einer probesession für die videosequenz der «grenzgänger:innen»
mit niki wiese und pepsi barbara krakenberger, solothurn, 2021

auf der suche nach skulpturaler performance. facit: die bewegungen müssen dürfen fast nur gedacht sein…. der passende satz aus dem brahms-requiem wurde nachträglich unterlegt. überraschenderweise hat er genau die gleiche länge.

…. «denn alles fleisch, es ist wie gras» …. zyklisches, werden und vergehen und wiedererstehen. eine kindheitserinnerung ist das requiem von johannes brahms in der tonhalle zürich ca. 1963 mit dem kammerchor zürich und meinen eltern. ich hatte stille zu sitzen in den damals roten plüschstühlen und der mir damals unbegreifliche chortext hat sich mir tief eingegraben. später habe ich unter der leitung meines vaters das sopran-solo in eben diesem requiem, das brahms seiner verstorbenen mutter widmete, mehrmals gesungen. in «grenzgängerinnen» fliesst der text durch meinen körper: «ihr habt nun traurigkeit, aber ich will euch wiedersehen und euer herz wird sich freuen und eure freude soll niemand von euch nehmen.» prinzip hoffnung. wandlung.

> audioquelle